{"id":7928,"date":"2024-03-12T15:59:32","date_gmt":"2024-03-12T14:59:32","guid":{"rendered":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/?p=7928"},"modified":"2024-05-14T14:28:47","modified_gmt":"2024-05-14T12:28:47","slug":"edlohn-version-13-5-0-mit-neuen-funktionalitaeten","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/news\/edlohn-version-13-5-0-mit-neuen-funktionalitaeten\/","title":{"rendered":"edlohn Version 13.5.0 mit neuen Funktionalit\u00e4ten"},"content":{"rendered":"
Nach dem positiv verlaufenen Pilotbetrieb<\/strong>, werden wir mit dem kommenden Update am 14.03.2024<\/strong> die neue Funktionalit\u00e4t \u201eAutomatisiertes Abrechnen\u201c<\/strong> allen Kunden zur Verf\u00fcgung stellen k\u00f6nnen. Neben vielen weiteren n\u00fctzlichen Funktionalit\u00e4ten<\/strong> wurde auch der im Februar 2024 ver\u00f6ffentlichte aktualisierte Programmablaufplan <\/strong>in edlohn eingef\u00fcgt.<\/p>\n In dem im November 2023 ver\u00f6ffentlichten Programmablaufplan waren bereits die Erh\u00f6hung des Grundfreibetrags sowie die Erh\u00f6hung des Kinderfreibetrags ber\u00fccksichtigt. Weitere ausf\u00fchrliche Informationen<\/strong> zu der Anpassung der Lohnsteuerberechnung, sowie zu allen weiteren Details<\/strong> der neuen Version finden Sie in unserer Update-Info.<\/strong><\/a><\/p>\n Hinweis:<\/p>\n Wir m\u00f6chten auf unser WEB-Seminar zur neuen Version <\/b>hinweisen. Monika Siebenlist stellt am 19.03.2024<\/strong>
\nBeachten Sie bitte hierzu auch unseren Artikel vom 12.01.2024.<\/a><\/p>\n
\nAber damals wurde bereits angek\u00fcndigt, dass es im Fr\u00fchjahr 2024 noch eine weitere Anpassung des Programmablaufs bez\u00fcglich der abschlagsberechtigten Kinder und des durchschnittlichen Zusatzbeitrages geben wird.<\/p>\n
\num 10.00 Uhr die neuen Funktionen in edlohn vor.<\/p>\n