Zur einheitlichen Unternehmensnummer der Unfallversicherung<\/a><\/p>\nSeit Januar 2024 ist die Unternehmensnummer auch eine Plichtangabe bei der Beantragung<\/b> einer Betriebsnummer (BBNR) beim Betriebsnummern-Service.<\/p>\n
Im Rahmen des Datensatzes\u00a0Betriebsdatenpflege (DSBD)<\/b> wird die Unternehmensnummer ebenfalls zu einem Pflichtfeld. Zum Start des Verfahrens im Rahmen des DSBD ist bis Ende Mai 2024 <\/b>von allen aktiven Besch\u00e4ftigungsbetrieben – unabh\u00e4ngig davon, ob Besch\u00e4ftigte gemeldet werden oder nicht – eine sog. Initialmeldung<\/b> mit Angabe der Unternehmensnummer abzugeben.<\/p>\n\n- Vorteil Cloud-L\u00f6sung edlohn<\/b><\/li>\n<\/ul>\n
eurodata setzt aktuell die automatische Erstellung der notwendigen Initialmeldung in edlohn mit Hochdruck <\/b>um. Die Auslieferung der Software kann voraussichtlich mit einer Kurzwartung im April <\/b>erfolgen. Danach wird die Initialmeldung mit der n\u00e4chsten Monatsabrechnung<\/b> vollautomatisch erzeugt und an die Bundesagentur f\u00fcr Arbeit via DSBD<\/b> \u00fcbermittelt.<\/p>\n\n- Hinweis f\u00fcr ETL-Kanzleien<\/b><\/li>\n<\/ul>\n
Mit der Erzeugung der Initialmeldung entsteht automatisch eine Leistung „Betriebsdaten-Meldung“ (ETL-Leistungsnummer 260\/9)<\/b>. Diese k\u00f6nnen Sie nutzen, um die \u00dcbermittlung Ihrem Mandanten in Rechnung zu stellen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Im Datensatz Betriebsdatenpflege (DSBD) wird die Unternehmensnummer zur Pflicht – Notwendige Initialmeldung wird bei eurodata vorbereitet<\/p>\n","protected":false},"author":18,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[4,44],"tags":[],"class_list":["post-7952","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-news","category-pinned"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/7952","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/wp-json\/wp\/v2\/users\/18"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=7952"}],"version-history":[{"count":2,"href":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/7952\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":7956,"href":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/7952\/revisions\/7956"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=7952"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=7952"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=7952"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}