{"id":9159,"date":"2025-05-05T10:59:55","date_gmt":"2025-05-05T08:59:55","guid":{"rendered":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/?p=9159"},"modified":"2025-05-05T11:58:42","modified_gmt":"2025-05-05T09:58:42","slug":"einfuehrung-des-digitalen-verfahrens-zur-pflegeversicherungs-beitragsdifferenzierung-zum-1-juli-2025","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/news\/einfuehrung-des-digitalen-verfahrens-zur-pflegeversicherungs-beitragsdifferenzierung-zum-1-juli-2025\/","title":{"rendered":"Einf\u00fchrung des digitalen Verfahrens zur Pflegeversicherungs-Beitragsdifferenzierung zum 1. Juli 2025"},"content":{"rendered":"
Ab dem 1. Juli 2025 ist das neue digitale Verfahren zur Differenzierung der Beitragss\u00e4tze in der sozialen Pflegeversicherung (DaBPV) f\u00fcr alle beitragsabf\u00fchrenden Stellen verpflichtend anzuwenden. Arbeitgeber m\u00fcssen damit k\u00fcnftig die Elterneigenschaft und Anzahl der ber\u00fccksichtigungsf\u00e4higen Kinder f\u00fcr die korrekte Beitragsberechnung elektronisch abfragen. Dies erfolgt \u00fcber das Entgeltabrechnungsprogramm. Durch die Anmeldung des Arbeitnehmers wird ein so genanntes \u201eAbo\u201c angefragt. Dadurch erfolgt eine automatisierte R\u00fcckantwort vom Bundeszentralamt f\u00fcr Steuern (BZSt) mit den Informationen zur Elterneigenschaft und Anzahl der Kinder auf Basis der steuerlich erfassten Daten.\u00a0<\/span>Sobald sich \u00c4nderungen zur Elterneigenschaft oder den Kindern ergeben, wird vom BZSt proaktiv eine \u00c4nderungsmeldung geschickt.<\/p>\n Wichtig zu wissen: Die Qualit\u00e4t der R\u00fcckmeldungen basiert ausschlie\u00dflich auf den steuerrechtlich verf\u00fcgbaren Informationen. Das bedeutet, dass Daten zu Kindern, die etwa nicht beim Finanzamt gemeldet oder im Ausland leben, ggf. nicht erfasst sind. In solchen F\u00e4llen kann es sinnvoll sein, vorliegende Nachweise (z.\u202fB. Geburtsurkunden) erg\u00e4nzend zu ber\u00fccksichtigen.<\/p>\n Die R\u00fcckmeldungen des BZSt sind grunds\u00e4tzlich verbindlich, es sei denn, Sie haben (durch den Arbeitgeber) bereits eindeutige, anerkannte Nachweise zur Hand.<\/p>\n Wir arbeiten aktuell an der technischen Umsetzung dieses Verfahrens in edlohn.<\/strong> Was wir f\u00fcr Sie umsetzen:<\/strong><\/p>\n Informationen zur Umsetzung des Verfahrens in edlohn<\/p>\n","protected":false},"author":35,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[4,44],"tags":[],"class_list":["post-9159","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-news","category-pinned"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/9159","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/wp-json\/wp\/v2\/users\/35"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=9159"}],"version-history":[{"count":3,"href":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/9159\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":9168,"href":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/9159\/revisions\/9168"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=9159"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=9159"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=9159"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}\n