{"id":9447,"date":"2025-09-04T09:32:54","date_gmt":"2025-09-04T07:32:54","guid":{"rendered":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/?p=9447"},"modified":"2025-09-11T08:43:03","modified_gmt":"2025-09-11T06:43:03","slug":"verification-of-payee-verfahren","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.edlohn.de\/home\/news\/verification-of-payee-verfahren\/","title":{"rendered":"Verification of Payee Verfahren (VoP)"},"content":{"rendered":"

Verification of Payee ist ein Sicherheitsverfahren im Zahlungsverkehr, das Fehlzahlungen verhindern soll, indem bei SEPA-\u00dcberweisungen und bei SEPA-Echtzeit\u00fcberweisungen die Kombination aus\u00a0 eingegebenem Empf\u00e4ngername und IBAN gegen die bei der Empf\u00e4ngerbank hinterlegte Kombination gepr\u00fcft wird. Ziel ist es, Transaktionen sicherer zu gestalten, ohne den Zahlungsfluss unn\u00f6tig zu verlangsamen. VoP erg\u00e4nzt den bestehenden Prozess um eine zus\u00e4tzliche Pr\u00fcfschicht, die vor allem bei gr\u00f6\u00dferen Zahlungsvolumina oder sensiblen Zahlungsempf\u00e4ngern sinnvoll sein kann. <\/span><\/p>\n

Das Ergebnis der \u00dcberpr\u00fcfung kann sein:<\/span><\/p>\n