Start des Pilotbetriebs der neuen Fahrzeugverwaltung
Das nächste Update von edlohn steht in den Startlöchern. Ab dem 18. September stehen Ihnen neue Funktionen und natürlich die aktuellen regulatorischen Anpassungen zur Verfügung. Ein Überblick über die wichtigsten Neuheiten:
- Jetzt verfügbar: Neuer A1 Antrag für Grenzgänger zum 01.01.2025
- Weitere Ergänzung im Multi-User-Modus: Arbeitnehmer-Nachrichten als gelesen markieren
- Start des Pilotbetriebs der neuen Fahrzeugverwaltung:
Melden Sie sich noch hier als Pilotnutzer an. Wir informieren alle Pilotnutzer in den kommenden Tagen per E-Mail über das weitere Vorgehen. - Fehlzeiten: Mutterschutzfristen erweitern (Berücksichtigung der gestaffelten Mutterschutzfristen bei Fehlgeburten)
- Erweiterung unserer Tarifverwaltung: Flexible Auswahl, welche Tarifstufe/Tarifgruppe auf der Entgeltabrechnung des Arbeitnehmers angezeigt wird.
Die Tarifverwaltung befindet sich im Pilotbetrieb. Sie kennen unsere Tarifverwaltung noch nicht? Schauen Sie sich hier die ausführliche Beschreibung an. Sie haben Interesse als Pilotnutzer dabei zu sein? Tragen Sie sich hier ein. - Automatische Archivierung des DaPBV/PUEG Protokolls bei Eingang der Daten.
Das Update wird wie gewohnt in den Abendstunden durchgeführt.
Alle Einzelheiten zum neuen Update finden Sie hier ab dem 18. September in unserer detaillierten Update-Beschreibung.
Um einen umfassenden Einblick in alle wichtigen Änderungen zu erhalten, melden Sie sich gleich hier für unser Web-Seminar am 23. September von 10:00 bis 11:30 Uhr an. Monika Siebenlist aus dem edlohn Produktmanagement führt Sie durch die Neuerungen.