Die Oktoberfest-Saison ist zwar schon vorbei. Aber das heißt ja nicht, dass man danach auf das unvergleichliche Feeling des Schlemmerfestes verzichten muss. Holen Sie sich die Wiesn nochmal nach Hause für eine kleine Oktoberfest-Party, die dem Münchner Original in kaum etwas nachsteht. Für Speis und Trank haben wir zwei Oktoberfest-Rezepte parat. So wird die Wiesn dahoam zu einem Fest, das Ihre Gäste nicht vergessen werden.
Brezelkuchen
Zutaten für 4 Personen
- 4 TK Laugenbrezeln
- 1 Bund Schnittlauch
- 150 g Frischkäse
- 1 Ei (M)
- 1,5 EL weiche Butter
- 100 g Emmentaler gerieben
- Salz, Pfeffer
- Paprikapulver
Laugenbrezel auf einem Stück Backpapier auftauen lassen.
Inzwischen den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in feine Röllchen schneiden. Frischkäse, Ei und Butter mit dem Handmixer verrühren. Schnittlauch und Emmentaler unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und Paprika je nach Geschmack würzen.
Den Backofen auf 200° C Ober- und Unterhitze (180°C Umluft) vorheizen. Eine Springform (26cm) am Boden mit Backpapier auslegen und den Rand mit 0,5 EL Butter einfetten.
Die aufgetauten Brezeln vorsichtig auseinandernehmen. 3 der Teigstränge schneckenförmig mit etwas Abstand zueinander in die Springform legen. Den vierten Teigstrang in 2 cm breite Stücke schneiden.
Frischkäse-Mischung mit dem Löffel in die Zwischenräume der Teigstränge einfüllen. Teigstücke darüber verteilen. Kuchen im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene 20 Minuten backen. Den gebackenen Brezelkuchen auf einem Gitter lauwarm abkühlen lassen. Vorsichtig aus der Form nehmen und servieren.
Weizenbier-Bowle
Zutaten für 8 Personen
- 250 ml Himbeersirup
- 1,5 l Weizenbier
- 500 g TK Himbeeren
- 1 Flasche Rosé Sekt (750 ml)
Himbeersirup in ein Bowlegefäß geben und langsam mit gut gekühltem Weizenbier aufgießen, sodass sich Sirup und Bier möglichst gut vermischen. Himbeeren zugeben und zuletzt den Sekt vorsichtig zugießen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Feiern!