Systembeschreibungen
Hier finden Sie alle wichtigen Beschreibungen zu einzelnen Funktionseinheiten
-
Produktbroschüre edlohn
- Die aktuelle Produktbroschüre im PDF-Format
-
Handbuch edlohn
- (Stand 11/2019)
-
EEL-Verfahren
- Beschreibung zum Ablauf des EEL-Verfahrens in edlohn (Stand 03/2021)
-
Prüfmodul Mitgliedsnummer Unfallversicherung
- Beschreibung der Kriterien bei der Prüfung der UV-Mitgliedsnummer
-
Leistungsnachweis
- Beschreibung der flexiblen Schnittstelle zu Ihrer Fakturierung (Stand 08/2020)
-
edtime/edpep
- Alles zur Online-Zeiterfassung (edtime) und Personaleinsatzplanung (edpep)
-
ELStAM Beschreibung
- Beschreibung des ELStAM-Verfahrens (Stand 08/2019)
-
Eigene Lohnarten bzw. Nettobe- und abzüge anlegen
- Beschreibung zum Arbeiten mit der Kundenanpassung.
-
AAG-Anträge
- Beschreibung zur Erstellung von AAG-Anträgen (Stand 01/2020)
-
Druck- und Versandmöglichkeiten
- Beschreibung zu Druck- und Versandmöglichkeiten (Stand 05/2019)
-
Beschreibung zur Übermittlung der Beitragsnachweise
-
Mindestlohn
- Einrichtung einer Mindestlohnprüfung in edlohn
-
Digitale Personalakte
- Kurzbeschreibung für den Einstieg
-
Baulohn
- Beschreibungen zu den einzelnen Zweigen der Baulohn-Abrechnung
-
TVöD
- Informationen zu TVöD
-
Import Zeiterfassung
- Schnittstellenbeschreibung zum Import von Daten aus Zeiterfassungssystemen
-
Elektronische Betriebsprüfung (euBP)
- Beschreibung zum Thema euBP (Stand 02/2020)
-
Fragen und Antworten zum Digitalen Lohnnachweis
- Hier finden Sie Fragen und Antworten zum Digitalen Lohnnachweis (Stand 12/2020)
-
Neue Personengruppe 120 für versicherungspflichtige Altersvollrentner
- Hier finden Sie eine Beschreibung zur neuen Personengruppe 120 (gültig ab 01.01.2017)
-
Zuschlag Entgeltfortzahlung (Lohnfortzahlung) mittels Durchschnittsberechnung
- Hier finden Sie eine ausführliche Beschreibung zur Einrichtung von Durchschnittsberechnungen in edlohn.
-
Beschreibung eMitarbeiter
- Hier finden Sie eine Beschreibung zum eMitarbeiter
-
Übernahme Mandantenprofil
- Beschreibung zur Übernahme von Mandantenprofile (Stand 08/2018)
-
BEA - Arbeitsagentur
- Beschreibung zum BEA-Verfahren (Stand 05/2019)
-
32-Bit-Windows
-
Zuschläge nach Grundlohn
- Bechreibung zum Thema Zuschläge nach Grundlohn (Stand 04/2019)
-
VSE - Verdienststrukturerhebung
- Beschreibung zur Erstellung einer Verdienststrukturerhebung (Stand 05/2019)
-
rvBEA - A1 Antrag auf Entsendebescheinigung und Ausnahmevereinbarung
- Hier finden Sie eine ausführliche Beschreibung zum Thema rvBEA - A1 Antrags- und Bescheinigungsverfahren (Stand 07/2019)
-
Rückstellungen
- Hier finden Sie eine ausführliche Beschreibung zum Thema Rückstellungen (Stand 10/2020)
-
Lohnsteuerbescheinigungen
- Hier finden Sie eine ausführliche Beschreibung rund um das Thema Lohnsteuerbescheinigungen (Stand 12/2020)
-
Einrichtung Prüferzugriff
- Hier finden Sie eine ausführliche Beschreibung zur Einrichtung eines Prüferzugriffs (Stand 01/2020)
-
BAV - Vertragsverwaltung
- Beschreibung Vertragsverwaltung für betriebliche Altersvorsorge (Stand 10/2020)
-
Handlungsempfehlung zur Anpassung der Beitragsschätzung
- Hier finden Sie eine ausführliche Beschreibung zur Anpassung der Beitragsschätzungen
-
Häufig gestellte Fragen zum Kurzarbeitergeld
- Aktueller Stand: 05.06.2020
-
Abrechnung von Kurzarbeitergeld in edlohn
- Beschreibung zur Abrechnung Kurzarbeitergeld (Stand 12/2020)
-
Abrechnung von Kurzarbeitergeld in edlohn / Corona-Ergänzungen
- Beschreibung zur Abrechnung von Kurzarbeitergeld / Corona-Ergänzungen (Stand 10/2020)
-
Leitfaden Nachpflege bei Systemwechsel
-
Handlungsempfehlung - Korrekturen nach Systemwechsel
- Handlungsempfehlung zum Umgang mit Korrekturen ins Vorsystem (Stand 08/2020)
-
Pfändungsverwaltung
- Hier finden Sie eine Beschreibung zur Pfändungsverwaltung (Stand 03/2021)
-
Vierteljährliche Verdiensterhebung (VVE)
- Hier finden Sie eine ausführliche Beschreibung zur VVE (Stand 11/2020)
-
Hogarente und HogarentePlus
- Hier finden Sie eine Beschreibung zum Thema Hogarente und HogarentePlus (BAV für das Hotel- und Gaststättengewerbe Stand 10/2020)
-
Fehlzeiten und Entschädigungszahlung - Quarantäne durch behördliche Anordnung
- Hier finden Sie eine Beschreibung zur Vorgehensweise in edlohn
-
Tabelle zur Berechnung von Ausfall Brutto bei Quarantäne
- Mit dieser Excel-Tabelle können Sie direkt berechnen
-
Tabelle zur Berechnung von Ausfall Brutto bei Schul- und Kita-Schließung
- Die Tabelle können Sie direkt zur Berechnung nutzen
-
FAQs zu §56 IfSG vom BMG
- Einige Fragen kurz erläutert
-
Entschädigungszahlung nach dem Infektionsschutzgesetz
- Hier finden Sie eine ausführliche Beschreibung zum Thema Entschädigungszahlungen nach dem IfSG (Stand 02/2021).
-
eLohnakte - Perfekt für digitale Zusammenarbeit
- Die eLohnakte ist nicht nur eine digitale Ablage, sondern ein Instrument der Zusammenarbeit zwischen Lohnabrechnung und Mandant. DSGVO-konform und sicher von überall und jederzeit erreichbar. Der Flyer zeigt die Funktionen auf einen Blick